ProKin ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung von TecnoBody und ist das erste Gerät für die propriozeptive Gleichgewichts Analyse und Auswertung und gehört zu den beliebtesten Systemen für die Rehabilitation der unteren Gliedmaßen.
Die auf ProKin 252 angewandte Technologie verbindet sowohl das mechanische System als auch die elektronische Stabilitätskontrolle mit 50 Stufen mit einer Software die eine vollständige Integration und maximale Kontrolle der Bewegungsmuster ermöglicht.
Die Beurteilung des Gleichgewichts der Patienten und Athleten in der orthopädischen und neurolo-gischen Rehabilitation wird durch ProKin 252 sehr vereinfacht!
Um an ProKin zu arbeiten ist die bewegliche Plattform der Ausgangspunkt für Ihren Patienten.
Sobald der Patient einen Fuß auf die Plattform setzt, überträgt das Datenerfassungsmodul die in el-ektrische Impulse umgesetzten Bewegungen auf den PC.
Der Monitor zeigt die Metrik der Gelenkbewegungen in einer kinästhetischen Spur an.
Die Stabilität des Geräts wird durch ein elektropneumatisches System über einen elektronischen Drucksensor gesteuert, der eine unabhängige Stabilitätskontrolle in den beiden Bewegungsachsen, vorwärts-rückwärts und rechts-links ermöglicht.
Dank dieser Lösung kann das System einfach genutzt und jederzeit von mehrachsig auf einachsig umgestellt werden.
Ein flexibles und komplettes System das sowohl das Fachpersonal als auch die Patienten unterstützt.
ProKin 252, ein Werkzeug, das dem Benutzer hilft, die propriozeptiven Empfindungen korrekt darzustellen und ist gleichzeitig ein einfach zu bedienendes System das in keinem Rehabilitationszentrum fehlen darf.
Der TK-Sensor ist ein zweiachsiges Neigungsmessgerät das am Oberkörper des Patienten während der mit ProKin durchgeführten Übungen angebracht wird und in der Lage ist, Rumpf-Bewegungen in jede Richtung zu erfassen.
Wird der Rumpfsensor in Verbindung mit ProKin während der propriozeptions Übungen verwendet, kann gleichzeitig festgestellt werden, ob der Patient eine gute periphere Kontrolle hat, d.h. Knöchel-, Knie- und Hüftkontrolle, ohne dass der Oberkörper eingreift um eine falsche Körperhaltung zu kompensieren.
Dank der Flexibilität des Systems kann ProKin auf vielfältige Weise eingesetzt werden:
Der TecnoBody Key schafft eine exklusive Verbindung zwischen Benutzer und System und ermöglicht so Parameter, Trainingsabläufe und Reports zu speichern, die jederzeit abrufbar sind und so erlauben die individuellen Trainingspläne danach auszurichten.
Die Bewertung von Kraft, Gleichgewicht, Stabilität und Beweglichkeit ist immer möglich, da der Key vom System jederzeit wahrgenommen wird.
Durch den Schlüssel können Sie und Ihr Patient den Fortschritt des Rehabilitationsprozesses ständig überwachen und alle Änderungen am physischen Rehabilitationsprogramm vornehmen.
Die Systeme der ProKin-Linie stehen für herausragende Leistungen bei der propriozeptiv-bipodalen stabilometrischen Beurteilung.
Viele Elemente der technologischen Innovation, die im ProKin-System enthalten sind, wie die elektronische Stabilitätskontrolle auf fünfzig Ebenen und das Gerät "Instabilitätskontrolle"
Abmessungen | Basis: 1850 x 1200 mm x H:1800-2000 mm (Basis: 72,83” x 47,24” H: 70.86-78.74") |
---|---|
Gewicht | 230 kg (507 lb) |
Plattformtyp | Dynamisch-statisch |
Verwenden | Orthopathisch und sitzend monopodalisch und bipodalisch |
Instabilitätsstufen | 50 |
Bewegung | Monoaxial und zweiachsig |
Lastmessung | 150 kg (330 lb) |
Lastauflösung | 100 g (0.23 oz) |
Plattformwinkelmessungen | +/- 15 ° |
Plattformwinkelgenauigkeit | 0.5 ° |
Plattformwinkelauflösung | 0.2 ° |
Winkelmessungen des Rumpfsensors | +/- 30 ° |
Genauigkeit der Winkel des Rumpfsensors | 0.5 ° |
Auflösung der Winkel des Rumpfsensors | 0.1 ° |
Sitzwinkelmessungen | +/- 15 ° |
Genauigkeit der Sitzecken | 0.5 ° |
Sitzende Ecken Auflösung | 0.2 ° |
Abtastfrequenz | 20 Hz |
PC-Verbindung | RS232 |
Stromversorgung | 230 VAC, 50 Hz, 2.6 A |
Stromverbrauch | 600 Watt |
Konformität | Richtlinie 93/42/EEC - Norm EN 60601-1 |
Garantie | 12 monate |
Die ProKin Systemsoftware wird mit vielen Auswertungsprogrammen geliefert, die helfen, denpropriozeptiven Zustand des Patienten genau zu verstehen.
Die sensomotorische Bewertung umfasst Tests mit zunehmend steigender Schwie-rigkeit, wie den zweibeinigen propriozeptiven Kontrolltest, den einbeinigen propriozepti-ven Kontrolltest bei kontrollierter Last und den einbeinigen propriozeptiven Kontrolltest bei Volllast.
Nach einer Auswertungsphase schlägt die Software automatisch eine Reihe von rehabilitativen Trainingseinheiten vor, die die Tiefenwahrnehmung des Gleichgewichts jeder Bewegung verbessern sollen. Die Trainingsmodule können sowohl im einbeinigen als auch im zweibeinigen Modus mit Echtzeit-Biofeedback durchgeführt werden. Die Rahmenbedingungen, die während des Trainings geändert werden können, sind vielfältig
Rehabilitationswege sind sowohl für das richtige propriozeptive Training als auch für weitere lokale Tests besonders geeignet. Die farbigen Punkte, die Ihr Patient durch die Verschiebung seines Schwerpunktes erreichen muss, stellen die Zielpunkte der Gelenkbewegung (Joint Position Sense) dar, während die Linien den idealen kinästhetischen Weg darstellen, dem der Benutzer zu folgen hat.
Nicht nur Auswertung und Training, sondern auch viele Spiele zum Training des Gleichgewichts, die dazu beitragen die Aufmerksamkeit des Patienten während der Übung zu stimulieren, seine Konzentrationsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig die klassische motorische Rehabilitation zu erleichtern.
Eine Bibliothek verschiedener Themenbereiche und Trainingsarten “SKI”, “Shoot”, “Fly” und “Equilibrium” kombiniert die Effektivität des TecnoBody Trainings und all seinen Funktionen mit der Freude am Spiel.
Das PK252N System wird über das TecnoBody Management System verwaltet, die Softwareplattform, die alle Geräte der TecnoBody Linie mitverwaltet.
Alle Funktionen sind angelegt, um die Funktionalität des Systems zu garantieren:
Wünschen Sie weitere Informationen über unsere Produkte oder möchten Sie beraten werden? Füllen Sie das nebenstehende Formular aus, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Tel.: +39 035 594363
Email: commerciale@tecnobody.it